In den letzten Jahren haben wir auf unserer vereinseigenen Bienenwiese viele Jungimker ausgebildet.
Wer für 2025 Interesse hat, meldet sich bitte schriftlich bei Michael Seidel an.
Einfach eine E-Mail schicken (siehe Kontakt) und sich für die nächste Saison einschreiben lassen.
Der Kurs beginnt Anfang April mit einer theoretischen Einführung.
Dann beginnen wir in einem Rhythmus von ca. 2 Wochen immer sonntags auf der Vereinswiese in Mildenberg die praktische Unterweisung an den Bienenvölkern. Die Uhrzeiten legen wir kurzfristig je nach Witterung fest.
Folgende Lerninhalte werden im Kurs vermittelt
Theoretische Einführung in die Imkerei:
- Bedeutung und Nutzen der Honigbiene, Produkte aus dem Bienenvolk, Biologie des Biens, Völker im Jahresablauf, Beute und Biene, Erstausstattung und Kosten
Praktischer Teil:
Das Zeigen und Durchführen der wichtigsten praktischen Arbeiten am Bienenvolk im Jahresverlauf mit folgenden Schwerpunkten:
- Völkerführung - Frühjahrsdurchsicht der Völker: Durchsicht, Stärke, Sitz und Futterkontrolle der Völker,
- Erweiterung der Völker, Einsatz des Baurahmens
- Schwarmkontrolle und Freigabe des Honigraumes
- Honiggewinnung - Grundlagen der Honiggewinnung und Hygiene
- Varroa-Schulung - Varroabehandlung und Kontrolle Milbenfall