Nächste Termine für 2025
07. Februar: Vortrag zum Thema: Varroaresistene Bienen im Gemeindezentrum in Mildenberg: 18 Uhr!
Der Eintritt ist frei! Wir freuen uns auf Euch!
Vortrag Varroaresistente Bienen
Wie die Verbreitung mit einer regionalen Basiszucht-Gruppe gelingen kann.
Seit 40 Jahren ist die Varroamilbe als invasiver Parasit eind Bedrohung unserer Honigbienen. Die traditionelle medikamentöse Behandlung könnte in Zukunft durch varroaresistente Bienen unnötig werden.
In Jahr 2022 fanden sich internationale Imkerverbände zusammen und initierten das Projekt Varroa 2033. Das Ziel ist klar: Bis zum Jahr 2033 sollen flächenddeckend alle Bienenvölker gegen die Varroamilbe resistent sein.
Das Projekt hat 4 Arbeitsgruppen:
- Resistenzzucht
- Basiszucht zur breiten Verbreitung
- Biotechnische Maßnahmen als Übergangslösung
- Bildung als begleitende Masnahme
Als aktuell größtes Problem gilt die Verbreitung und Erhaltung der varroaresistenen Bienen in der Breite.
Der Vortrag behandelt Aspekte der Basiszucht vor Ort.
_________________________________________________________________________
FOLGENDES:
07. März 2025, 18.00 Uhr
RA Christoph Paul, Obmann „Rechtsfragen“ im Berliner Imkerverband beschäftigt sich mit den „rechtlichen Aspekten der Bienenhaltung“
11. April 2025, 18.00 Uhr
Der Berliner Imker und Obmann „Zucht“ im Imkerverband Berlin Jan Pose hält einen Vortrag über „Unterschiede von Zucht und Vermehrung von Königinnen“
10. Oktober 2025, 18.00 Uhr
Stefan Spiewok, stellv. Chefredakteur Deutsches Bienen-Journal, bringt uns den Umgang mit der „Asiatischen Hornisse“ näher.
ORT ist jeweils das Gemeindezentrum Mildenberg, Ribbecker Straße 1, 16792 Zehdenick.
Die Jahreshauptversammlung findet in diesem Jahr am 09. Mai, 18.00 Uhr statt. Der Ort wird noch bekannt gegeben.
Kalender als PDF - ZUM DOWNLOAD!
Kalender als .ics Datei - ZUM IMPORT in den digitalen Kalender, kann gern erfragt werden. Schicke ich euch dann zu!
__________________________________________________________________________
Wir informieren Euch hier und über die Whats-App Gruppe über aktuelle Änderungen.
Bis dahin, bleibt gesund und munter,
Euer Vorstand